Das Persönliche Budget – Für wen?

Menschen, die längere Zeit körperlich, geistig oder seelisch erkrankt, beziehungsweise von einer solchen Erkrankung bedroht sind, haben gesetzliche Ansprüche auf Leistungen zur gesellschaftlichen Teilhabe. Diese werden auf Antrag entweder als genau festgelegte Dienst- oder Sachleistungen gewährt, oder eben als Persönliches Budget in Form von Geld. Aus diesem Budget bezahlen die Leistungsempfänger dann die notwendigen Aufwendungen entsprechend ihrem persönlichen Hilfebedarf. Sie werden somit zu „Kunden“ und können ihr Leben selbstbestimmter gestalten, da sie entscheiden, welche Hilfe, wann und von welchem Leister erbracht werden soll.

Das Persönliche Budget – Wo beantragen?

Beantragen kann man ein Persönliches Budget z. B. bei:

  • Integrations-, Gesundheits-, oder Sozialamt
  • Kranken- oder Pflegekasse
  • Arbeitsagentur
  • Renten- oder Unfallversicherung
  • Berufsgenossenschaft

Dort wird der Antrag innerhalb von zwei Wochen auf Zuständkeit geprüft und bei Bedarf an die entsprechende Stelle weiterleitet.

Das Persönliche Budget – Was wird für den Antrag benötigt?

  • Ein Sozialbericht von einem Sozialpsychiatrischen Dienst im Krankenhaus oder Gesundheitsamt, einer Psychosozialen Beratungsstelle, oder einer Suchtberatungsstelle, in dem der aktuelle Hilfebedarf in verschiedenen Lebensbereichen beschrieben wird
  • Ein Bericht eines Facharztes für Neurologie oder Psychiatrie (unter bestimmten Vorraussetzungen auch eines Hausarztes), der bestätigt, dass eine Erkrankung mit wesentlicher Behinderung vorliegt oder droht
  • Eine formlose Schilderung der aktuellen Lebenssituation, der Beinträchtigungen durch die Erkrankung, die benötigte Hilfe und die gewünschten Ziele
  • Eine Aufstellung der Vermögens- und Einkommensverhältnisse des Antragstellers, beziehungsweise einen Sozialhilfebescheids, falls bereits vorhanden. Bei Überschreitung der Freigrenzen sind Zuzahlungen zu leisten



Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Internetseiten:

https://www.bmas.de/DE/Themen/Teilhabe-Inklusion/Persoenliches-Budget/persoenliches-budget.html



https://www.bezirk-mittelfranken.de/fileadmin/user_upload/bezirk-mittelfranken/pdf/Soziales/Persoenliches_Budget/2017_Flyer_Perso__nliches_Budget_web.pdf